Rändelung

Die Rändelung einer historischen Münze bezeichnet die strukturierte Oberfläche entlang des Außenrandes einer Münze, die in einem historischen Kontext verwendet wurde. Insgesamt ist die Rändelung einer historischen Münze ein wichtiges Merkmal, das zur Sicherheit, Identifizierung und historischen Einordnung von Münzen beiträgt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Rändelung das absichtliche Prägen oder Gravieren eines Musters auf den Rand einer Münze. Dieses Muster kann aus geriffelten Linien, Rillen, Punkten, Mustern oder Inschriften bestehen. Synonyme für Riffelung sind die Begriffe Riffelung, Randverzierung, Randbeschriftung oder Randschliff. Sie trägt zur Echtheitsprüfung bei, indem sie Manipulationen wie das Schleifen oder Beschneiden des Münzrandes erschwert. Die Riffelung kann auch Aufschluss über das Prägejahr, das Ausgabeland oder die Prägeanstalt geben.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.