Rappen
Der Rappen ist eine traditionelle Kleinmünze aus dem oberrheinischen Raum, seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar. Seinen Namen verdankt er dem Raben im Münzbild der frühen Prägungen aus Basel. Sammler schätzen besonders die gotischen Rappenpfennige und die vielfältigen Stadtprägungen mit ihren Wappen und Symbolen. In der Schweiz blieb der Rappen bis heute als kleinstes Nominal (1/100 Franken) im Umlauf, parallel zum französischen Centime. Für Numismatiker sind frühe Rappen aus Silber wie auch seltene Kupferprägungen des 19. Jahrhunderts interessant, vor allem in guter Erhaltung.