Ein verlorenes Meisterwerk aus Gold:

Die 100-Dukaten-Münze von Ferdinand III.

Am 6. November 2025 erwartet Sammler ein numismatisches Highlight: In der Auktion 162 des traditionsreichen Auktionshauses Numismatica Ars Classica kommt eine Goldmünze unter den Hammer, die seit Jahrzehnten als verschollen galt. Es handelt sich um eine spektakuläre 100-Dukaten-Münze, die 1625 von Ferdinand III. geprägt wurde. Sie wurde in der legendären Traveller Collection entdeckt, einer der faszinierendsten und wertvollsten Münzsammlungen der Welt.

Ferdinand III., König von Ungarn 1625, König von Böhmen 1627, Kaiser 1637–1657 100 Dukaten 1629, Münzstätte Prag, AV 349 g. 74 mm.

Die Traveller Collection – ein Schatz aus der Vergangenheit

Die Traveller Collection gilt als eine der außergewöhnlichsten Sammlungen der Numismatik. Sie umfasst rund 15.000 Münzen mit einem geschätzten Gesamtwert von über 100 Millionen US-Dollar. Sie entstand in den 1930er Jahren, als ein leidenschaftlicher Sammler seine Anteile an einem Unternehmen verkaufte und mit seiner Frau um die Welt reiste, um Münzen auf großen Auktionen und bei renommierten Händlern zu erwerben.

Die Akribie, mit der der Sammler vorging, ist faszinierend: Fast jeder Kauf wurde in Tagebüchern festgehalten, ergänzt durch Anekdoten über Begegnungen mit Sammlern und Händlern sowie Notizen zu Hotels und Restaurants, die während der Reise besucht wurden. Viele Münzen wurden in handbeschrifteten Umschlägen aufbewahrt, die noch heute von der Leidenschaft dieses einzigartigen Sammlers zeugen.

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beendete diese Reise jedoch abrupt. Angesichts der drohenden deutschen Invasion vergrub der Sammler den größten Teil seiner Sammlung auf seinem Anwesen. Kurz darauf verstarb er. Erst in den 1990er Jahren wurde der Schatz auf Anweisung seiner Witwe von Familienmitgliedern wieder ans Licht gebracht.

Ferdinand III. und die 100-Dukaten-Münze aus dem Jahr 1625

Ferdinand III. (1608–1657) war nicht nur König von Ungarn, sondern ab 1637 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seine frühen Goldmünzen sind von besonderem historischem Wert, da sie ein politisches Symbol darstellen. Große Goldmünzen wie die 100-Dukaten-Münze waren nicht für den Umlauf bestimmt, sondern dienten als Repräsentationsobjekte – als Ausdruck von Macht, Reichtum und dynastischem Selbstbewusstsein.

Die hier angebotene Münze zeigt Ferdinand III. von Habsburg und wurde als Geschenk des jungen Königs an deutsche Fürsten geprägt, die während des Dreißigjährigen Krieges für die Habsburger gewonnen worden waren. Sie verband somit politischen Nutzen mit symbolischer Wirkung: Sie war ein prächtiges Geschenk, das Loyalität sicherte und die Position der Habsburger im Reich festigte.

 

Die Seltenheit von 100-Dukaten-Münzen

Münzen im Wert von 100 Dukaten gehören zu den größten und schwersten Goldmünzen ihrer Zeit.

Selbst im 17. Jahrhundert waren sie absolute Raritäten, da ihre Herstellung enorme Mengen an Edelmetall und höchste Präzision erforderte. Sie wurden nur zu besonderen Anlässen geprägt und waren fast ausschließlich für Herrscherhäuser oder als Geschenke für wichtige Würdenträger bestimmt. Heute gehören 100-Dukaten-Münzen zu den spektakulärsten Objekten der Numismatik. Kaum ein Sammler hat jemals die Gelegenheit, eine solche Münze in natura zu sehen, geschweige denn eine zu erwerben.

Das vierte bekannte Exemplar

Das in Auktion 162 angebotene Exemplar ist das vierte bekannte Stück dieser Prägung. Es galt jahrzehntelang als verschollen, bis es von der Traveller Collection wiederentdeckt wurde. Sein Zustand ist außergewöhnlich, seine Prägequalität bemerkenswert – ein weiterer Faktor, der dieses Stück zu einem numismatischen Ereignis macht.

Startpreis und Schätzung

Angesichts seiner Bedeutung ist es nicht verwunderlich, dass dieses Meisterwerk mit einem Startpreis von 1.000.000 CHF unter den Hammer kommt. Der geschätzte Preis liegt bei 1.250.000 CHF. Aufgrund seiner Seltenheit und historischen Bedeutung könnte der Endpreis jedoch deutlich höher ausfallen.

Eine einmalige Gelegenheit

Das Erscheinen dieser 100-Dukaten-Münze schlägt ein neues Kapitel in der europäischen Münzgeschichte auf. Sie vereint Seltenheit, historischen Kontext und eine faszinierende Provenienz aus einer der legendärsten Sammlungen des 20. Jahrhunderts. Für Sammler auf höchstem Niveau bietet die Auktion am 6. November eine seltene Gelegenheit, ein Stück Weltgeschichte in Gold zu erwerben.

Vorabgebote für diese 100-Dukaten-Münze können bis zum 6. November um 8:00 Uhr MEZ auf Sixbid.com abgegeben werden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.